06.05.2018
Die SPD-Parteivorsitzende Andrea Nahles hat kürzlich die Abschaffung des Schulgeldes für Erzieherinnen und Erzieher gefordert. Eine sehr wichtige Initiative, wie ich finde! In den Ballungszentren fehlt es jetzt schon massiv an Personal. Die Gemeinde Neufahrn kann zum Beispiel in diesem Jahr die Nachfrage nach Kitaplätzen nicht befriedigen. Der Grund ist nicht, dass eine Kita fehlt, sondern dass die vorhandenen Kapazitäten nicht ausgeschöpft werden können - es fehlt an Personal.
Der Bezirk Oberbayern beteiligt sich übrigens mit bis zu 80% an den Kosten für Inklusionsplätze in Kitas. Eine gute Sache, jedoch lässt sich auch hier das wichtige Ziel der Inklusion nur mit mehr Personal erreichen. Der Bezirk Oberbayern selbst unterhält keine Kitas, sondern kooperiert hier mit den Gemeinden. Die Kommunen (Städte/Gemeinden und die Bezirke) sind auf die Unterstützung von Bund und Land angewiesen. Dass auch der Bezirk Oberbayern sein Angebot nur mit mehr Personal auf dem Arbeitsmarkt weiter ausbauen kann, ist ein weiterer Grund für die Abschaffung des Schulgeldes und die Einführung einer Ausbildungsvergütung. Für die Kommunen müssen außerdem entsprechende Förderungen geschaffen werden, damit die finanzielle Belastung durch diese Maßnahme nicht dazu führt, dass keine Ausbildungsplätze eingerichtet werden.
Schulgeld muss derzeit außerdem noch in anderen Berufen bezahlt werden: Dazu gehören Physiotherapeuten, Logopäden u.v.m. Ziel sollte auch hier die Abschaffung des Schulgeldes und die Einführung einer Ausbildungsvergütung sein. Es ist ein Unding, dass sich Menschen, die in sozialen und medizinisch-pflegerischen Berufen tätig sind, häufig erst verschulden müssen, um überhaupt ihren Beruf erlernen zu können.
Victor Weizenegger - 08:13
|
4 Kommentare